J.R. Fischer

Architekt + Stadtplaner

Datenschutz

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten bei der Nutzung dieser Website erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht und welche Rechte Ihnen als betroffene Person zustehen.

Verantwortlich für den Datenschutz

Jens Rudolf Fischer
Architekt + Stadtplaner BDA
Wächterstraße 36 S154
04107 Leipzig
Mobil: +49 177 2784397
Telefon: +49 341 1496645
Fax: +49 341 1496647
E-Mail: studio@jr-fischer.com

Welche Daten fallen beim Besuch der Website an?

Wenn Sie diese Website besuchen, übermittelt Ihr Browser automatisch einige Informationen, damit die Seite korrekt angezeigt werden kann. Dabei handelt es sich um:

  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Internetdienstanbieter
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • gegebenenfalls die verweisende Seite (Referrer)

Diese Daten werden nicht dauerhaft gespeichert, sondern nur kurzfristig im Arbeitsspeicher verarbeitet, um die Website korrekt auszuliefern. Eine Auswertung oder Weitergabe findet nicht statt.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung dieser Daten ist technisch notwendig, um die Website darzustellen. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO – das sogenannte „berechtigte Interesse“.

Keine Cookies, kein Tracking

Diese Website verwendet keine personalisierten Cookies, keine Analyse-Tools wie Google Analytics und keine anderen Mittel zur Verhaltensverfolgung. Ein Cookie-Banner ist daher nicht erforderlich.

E-Mails und Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet.

Die Verarbeitung erfolgt entweder gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen oder Vertragserfüllung) oder gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation).

Die E-Mails werden auf Servern in Deutschland gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung, es sei denn, dies ist gesetzlich erforderlich.

E-Mails werden regelmäßig geprüft und gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Geschäftsrelevante Korrespondenz wird gemäß den gesetzlichen Vorgaben archiviert:

  • 6 Jahre gemäß § 257 HGB (Handelsbriefe)
  • 10 Jahre gemäß § 147 AO (steuerrelevante Dokumente)

Ihre Rechte

Sie haben das Recht, Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten, die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.

Bitte wenden Sie sich hierzu formlos an die oben angegebene Kontaktadresse.

Unabhängig davon steht Ihnen das Recht zu, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel ist dies die oder der Datenschutzbeauftragte Ihres Bundeslandes.

Hosting und Sicherheit

Unsere Website wird auf Servern in Deutschland betrieben. Mit dem Hosting-Anbieter all-inkl.com besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 DSGVO.

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Die Übertragung erfolgt über eine verschlüsselte Verbindung (SSL/TLS).

Stand dieser Erklärung

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 10. Juni 2025 aktualisiert.